Das raffinierte Tier tats um des Reimes willen

Das raffinierte Tier tats um des Reimes willen
Das raffinierte Tier tats um des Reimes willen
 
Dies ist die letzte Zeile eines zu den »Galgenliedern« gehörenden kleinen Nonsensgedichts von Christian Morgenstern (1871-1914), dem Dichter, der besonders durch seine witzigen, oft skurrilen sprachlichen Grotesken bekannt und beliebt geworden ist. Das Zitat dient meist dazu, jemandes Handlungsweise, die man nicht nachvollziehen, nicht verstehen kann oder will, zu kommentieren, oder auch einfach dazu, sich eine Antwort zu ersparen. Das Gedicht »Das ästhetische Wiesel« lautet im Ganzen: »Ein Wiesel saß auf einem Kiesel inmitten Bachgeriesel/Wisst ihr weshalb?/Das Mondkalb verriet es mir im Stillen:/Das raffinierte Tier tats um des Reimes willen.«

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”